Vorgehen bei Wunden mit Tetanus-Risiko
25.04.25 - oberflächlich vs tief präzisiert inkl Referenzen
09.11.23 - Link meineimpfungen aktualisiert mit Viavac (Verfügbarkeit Impfungen)
02.05.20 - Link eingefügt zur Verfügung von Impfstoffen in Echtzeit
01.05.20 - Impfstoffe und Verfügbarkeit ergänzt
03.08.19 - Screenshot beigefügt
- Verletzungen mit hohem Risiko für Infektion mit C. tetani
- Schema
- Unterscheidung oberflächlich - tief
- Welcher Impfstoff?
Autor: Dr. Simma, Dr. Büttcher, Dr. Szavay, Dr. Zundel
Version: 2016, aktualisiert 2019: L. Simma, M. Büttcher. Ergänzt 05/2020 und 04/2025
Verletzungen mit hohem Risiko für Infektion mit C. tetani
- Offene Frakturen
- Tiefe penetrierende Verletzungen
- Wunden mit Fremdkörpern
- bereits infizierte Wunden
- Wunden mit ausgedehnten Weichteilschaden (Kontusion oder Verbrennung)
- Jegliche Wunde welche mit Erde, Staub oder Pferdekot verunreinigt ist
- Re-Implantation eines Zahnes (Nur minimalstes Waschen und Reinigen des Zahnes, um die Erfolgsrate der Re-Implantation zu erhöhen)
Schema

Unterscheidung oberflächlich - tief
- Oberflächliche und / oder saubere Wunde ► aktive Immunisierung
- Nicht penetrierend
- Keine Kontamination der Wunde mit Staub, Speichel, Erde, Exkrement
- Weichteilschaden vernachlässigbar
- Keine klaffenden Wundränder und Notwendigkeit der Wundadaptation
► Im Zweifelsfall wie tiefe und / oder verschmutze Wunde behandeln
- Tiefe und / oder verschmutzte Wunde ► aktive UND passive Immunisierung
- Schürfungen (sobald kontaminiert mit Staub, Speichel, Erde, Exkremente)
- Schnittwunden mit/ohne klaffenden Wundränder
- alle Riss-Quetschwunden (mit/ohne klaffenden Wundränder)
- alle penetrierenden Verletzungen
- alle Biss-/Stichverletzungen
- alle thermischen Verletzungen > 1. Grad
- Schleimhautverletzungen
Welcher Impfstoff?
Im Rahmen der Prävention, öffentlichen Gesundheit, und v.a. im Interesse des Patienten empfehlen wir bei inkomplettem Impfstatus folgendermassen diesen zu komplementieren (bzw. Start Nachholimpfungen bei ungeimpften Patienten):
- Passivimpfung: Tetagam 250 E im. Fertigspritze, 1 ml
- Impfvarianten Aktivimpfstoffe (je nach Lieferbarkeit und Lager):
Unter 4 Jahre: optimalerweise mit HiB (Haemophilus Influenzae b)
- DTPa-IPV+HiB® ("Infanrix 5er", Pentavac ®)
- DTPa-IPV+HiB®+HepB; (Infanrix hexa ®, Hexavac®)
- DTPa-IPV (Tetravac®)
- DT (Diphterie-Tetanus-Adsorbatimpfstoff für Kinder ® Berna)
Über 4 Jahre*:
- dTpa-IPV (Boostrix Polio®)
- dTpa (Boostrix ®)
- dT-IPV (Revaxis ®, ohne azelluläre Pertussis Komponente)
- dT (Td-Pur ® Restbestände, wurde vom Markt genommen)
* Impfstoffe aus der Gruppe <4J könnten auch bei Mangel an entsprechenden Impfstoff für die Altersgruppe >4J verwendet werden.
Tetanol als Tetanuseinzelimpfung ist seit Mai 2016 nicht mehr am Markt verfügbar. Daher ist Kombinationsimpfung mit Diphterie die einzige Möglichkeit zur Tetanusimmunisierung.
► Verfügbarkeit von Impfstoffen in Echtzeit: Viavac
Weitere Impfdosen mit 2 und 8 Monaten zur Vervollständigung des Schutzes durch den Hausarzt.Falls die Eltern die Impfung mit dem KA/HA nochmals besprechen wollen oder nur dort impfen wollen, kann eine Frist von 24h eingeräumt werden. (NB: klar im Bericht dokumentieren)
Referenzen:
Schweizerischer Impfplan 2025
Infovac Liste verfügbare Impfstoffe
Tossun S. et all. Tetanus in adults: results of the multicenter ID-IRI study. Eur J Clin Microbiol Infetc Dis (2017) 36:1455-1462
Tchuenkam LW et all. An unusual complication ot fhe traditional treatment of a closed fracture – generalized tetanus: a case report. Journal of Medical Case Reports (2017) 11:298
Deniz M. et al. Generalized tetanus: a pediatric case report an literature review. Rev Inst Med Trop Sao Paulo 2023
WHO Positionspapier 2017