Antithrombotische Therapie und Prophylaxe bei Neugeborenen und Kindern
- Zur Verfügung stehende Antithrombotika
- Ziel-AntiFXa-Aktivität
- Alterabhängige initiale Dosierung der im Kindesalter verwendeten Heparine
- Antithrombotische Therapie und Prophylaxe in speziellen klinischen Situationen
Autoren: T.M. Berger
Version: 09/13
Zur Verfügung stehende Antithrombotika
- Unfraktioniertes Heparin (UFH)
- Niedermolekulare Heparine (LMWH)
- Vitamin-K-Antagonisten
Ziel-AntiFXa-Aktivität
- UFH: Ziel-AntiFXa-Aktivität 0.35-0.7 E/ml oder eine Ziel-aPTT, die mit dieser Anti-Xa-Aktivität korreliert
- LMWH: Ziel-AntiFXa-Aktivität 0.5-0.8 E/ml für eine Blutentnahme 2 bis 6 Stunden nach der letzten subcutanen Injektion (gilt für alle LMWH, die entweder ein- oder zweimal pro Tag verabreicht werden)
- Für eine Therapie mit Vitamin-K-Anatgonisten wird eine Ziel-INR von 2-3 empfohlen (Ausnahme: mechanische Herzklappen, bei denen die gleichen Zielwerte wie bei Erwachsenen gelten)
Alterabhängige initiale Dosierung der im Kindesalter verwendeten Heparine
Unfraktioniertes Heparin
UFH | Therapie | Prophylaxe |
1. Bolus | 75 E/kg i.v. während 10 Minuten | Keine |
2. Dauerinfusion | ||
Alter < 1 Jahr | 28 E/kg/Stunde | 10 E/kg/Stunde |
Alter > 1 Jahr | 20 E/kg/Stunde | 10 E/kg/Stunde |
Low Molecular Weight Heparins
Enoxaparin (Clexane) | Therapie | Prophylaxe |
Alter < 2 Monaten | 1.5 mg/kg/Dosis s.c. alle 12 Stunden | 0.75 mg/kg/Dosis s.c. alle 12 Stunden |
Alter > 2 Monaten | 1.0 mg/kg/Dosis s.c. alle 12 Stunden | 0.5 mg/kg/Dosis s.c. alle 12 Stunden |
Dalteparin (Fragmin) | Therapie | Prophylaxe |
Alle Altersgruppen | 129 ± 43 E/kg/Dosis s.c. alle 24 Stunden | 92 ± 52 E/kg/Dosis s.c. alle 24 Stunden |
Antithrombotische Therapie und Prophylaxe in speziellen klinischen Situationen
Zentralvenenkatheter
- Häufigste Thromboseursache im Kindesalter
- Neugeborene mit ZVK- oder Umbilikalkatheter-assoziierter Thrombose:
- Antikoagulation mit Heparin über 6 Wochen bis 3 Monate
- Beginn sofort oder erst einige Tage später, nach radiologischen Hinweisen einer Zunahme des Thrombus
- Entfernung des Katheters empfohlen, allerdings erst 3-5 Tage nach Beginn der Antikoagulation (zuvor Risiko der paradoxen Embolie durch PFO)
- Bei älteren Kindern mit ZVK-assoziierter Thrombose:
- Antikoagulation über 3 Monate
Idiopathische Thrombosen
- Im Kindesalter sehr selten
- Bei Neugeborenen fast ausschliesslich Nierenvenenthrombosen
- falls unilateral: eventuell abwartendes Vorgehen statt Antikoagulation mit Heparin; erst bei Zunahme der Thrombose wird eine 6- bis 12-wöchige Antikoagulation initiiert
- falls unilateral mit Extension in Vena cava inferior oder falls beidseitige Nierenvenenthrombose: sofortige Antikoagulation (eventuell Thrombolyse)
- Ältere Kinder mit idiopathischen Thrombosen
- Antikoagulation mit Heparin oder Vitamin-K-Antagonisten für 6-12 Monate
- falls rezidivierend: zeitlich unbegrenzte Therapie mit Vitamin-K-Antagonisten
Thrombosen durch arterielle Katheter
- Bei akuter Thrombose der Femoralarterie nach Herzkatheteruntersuchung: 5- bis 7-tägige Antikoagulation mit Heparin; bei drohender Nekrotisierung der betroffenen Extremität: Thrombolyse oder, falls diese kontraindiziert, chirurgische Thrombektomie
- Bei Thrombosen durch liegende arterielle Katheter: Katheter sofort entfernen und Therapie mit Heparin
Sinusvenenthrombosen (SVT)
- Neugeborene mit SVT ohne sigifikante Hämorrhagie: Heparin während 6 Wochen bis 3 Monaten
- Neugeborene mit SVT mit signifikanter Hämorrhagie: Option eines 5-7 Tage langen, radiologisch überwachten abwartenden Vorgehens
- Bei älteren Kindern: ähnliches Vorgehen, Heparinisierung aber für mindestens 3 Monate; bei persistierendem Verschluss Verlängerung um weitere 3 Monate
- Thrombolyse, Thrombektomie oder chirurgische Dekompression nur bei älteren Kindern mit schwerer SVT, die nicht auf die initiale Heparinisierung anspricht
Arterieller ischämischer Stroke
- Neugeborene haben geringes Rezidivrisiko, daher meist keine antithrombotische Therapie (Ausnahme: bei kardio-embolischem arteriellem ischämischem Stroke: Heparin)
- Ältere Kinder: Acetylsalicylsäure während mindestens 2 Jahren
- Bei Hinweisen auf Carotis-Dissektion oder kardio-embolische Ursache bei älteren Kindern: Heparin (6 Wochen) oder Vitamin-K-Antagonisten (3 Monate)
Referenzen
Albisetti M, Martin G. Antithrombotische Therapie und Prophylaxe bei Neugeborenen und Kindern. 9. ACCP Guidelines über antithrombotische Behandlung. Schweiz Med Forum 2013; 13: 744-745 (PDF)