Privigen® Immunglobuline
(ersetzt Intratect)

Inhaltsverzeichnis

Autoren: Dr. med. P. Imahorn / PD Dr. med. J. Rischewski
Version: 04/10

Standort

kurzfristiger Bedarf kann in der Tagesklinik (Medi-Schrank um UZ) geholt werden

Galenische Form

Lösung zur intravenösen Infusion

Wirkstoffmenge pro Einheit

1 ml Privigen enthält 100 mg Plasmaproteine vom Menschen, davon mindestens 98% Immunglobulin G (10%-ige Lösung)

Packungsgrössen

Durchstechflaschen à 25 ml (=2.5 g), 50 ml (=5 g), 100 ml (=10 g) und 200 ml (=20 g)

Anwendung

Vor Anwendung auf Köpertemperatur erwärmen, Lösung soll klar oder "opaleszent" (leicht schimmernd) sein. Keine trübe Lösung oder Flaschen mit Bodensatz verwenden. Lagerung im Kühlschrank nicht erforderlich.

Dosierung

ärztliche Verordnung, je nach Indikation verschieden: Verordnungsblatt

Komplikationen

Fieber, Schüttelfrost, Kopfweh, Übelkeit, Erbrechen, allergische Reaktionen bis zum allergischen Schock, reversible aseptische Meningitiden und Nephrotoxizität sowie reversible hämolytische Anämie
Notfallschema zur Verabreichung biologischer Produkte muss ausgefüllt vorliegen

Haltbarkeit

nach dem Auflösen bis zu 24 Stunden infundierbar. Angebrochene Ampullen dürfen nicht weiterverwendet werden

Blutentnahme vor 1. Gabe

Reserveserum für Serologien sowie Coombs

Infusionsgeschwindigkeit

Beginn: 0.3 ml/kgKG/h

nach 30 min: 1.2 ml/kgKG/h, dann schrittweise alle 10 Minuten steigern auf 2.4 ml/kgKG/h, 4.8 ml/kgKG/h und maximal 7.2 ml/kgKG/h

Beachten

Keine anderen Medikamente oder Infusionen separat laufen lassen, es braucht für solche einen separaten Zugang.

Kein spezielles Infusionsbesteck notwendig

Mischbarkeit mit 5% Glucose, aber nicht mit 0.9% NaCl (Spülen des Infusionsbesteck allerdings erlaubt)

Bei Flaschenwechsel: kein Besteckwechsel notwendig, Laufgeschwindigkeit kann beibehalten werden

Infusionsdauer

ärztliche Verordnung, je nach Indikation und Zustand des Kindes, nach Privigen-Verabreichung Besteck mit 20 ml NaCl 0.9% spülen

Überwachung

wie üblich bei Verabreichung von biologischen Produkten (engmaschig Puls, Respi und BD alle 15 min.)

bei grossen Kindern evtl. nur im Schlaf (je nach Zustand des Kindes)

Weiterführen bis 20 min. nach Infusionsende

Procedere bei Komplikationen

Info Arzt, Infusionsgeschwindigkeit reduzieren oder vorübergehend stoppen

nac Verschwinden der Symptome mit reduzierter Geschwindigkeit weiterfahren

Bei gravierenden Komplikationen

Infusion abbrechen und entsprechende therapeutische Massnahmen einleiten (vgl Notfallschema biologische Produkte)

Diskussion mit OA/DA Hämato-Onkologie über weiteres Procedere